Spass am Spielen

Der Theaterverein Gransdorf wurde 1949 von Jakob Näckel gegründet. Nachdem man zu Beginn 18 Mitglieder zählte, besteht die Theatergruppe derzeit aus 40 Mitgliedern. Im realen Leben sind wir wie Du und Ich, jedoch zur Theatersaison tauchen wir ein in eine neue Welt, erdacht in der Theaterfantasie der Autoren.

Das Repertoire umfasst heitere Volksstücke bis hin zu Märchen und Weihnachtstücken für klein und groß. Nicht alle unsere Mitglieder sind aktive Bühnenakteure. Dennoch findet jeder bei uns eine wichtig Rolle, ob im Bühnenbau, Bewirtung, Dekoration oder im technischen Bereich.

„Hand in Hand" sind wir ein unschlagbares Team. Dem Laientheater aus Leidenschaft verschrieben, versuchen wir unserem Publikum eine unbeschwerte und unvergessliche Zeit zu bieten.

„DES KÜNSTLERS BROT IST SEIN APPLAUS“

Der falsche Graf und die Internetbaronin

am .

theater-teaser

Theatergruppe Gransdorf e. V. präsentiert:

Der falsche Graf und die Internetbaronin

Vorverkauf (mit Platzreservierung) ab dem 01.12.2015 hier:

Friseursalon Heinz Willems, Gransdorf   Tel.: 06567 8488
Gasthaus "Zum Holzwurm", Gransdorf   Tel.: 06567 8419

Theatergruppe Gransdorf richtete Seniorentag aus

am .

teaserFür den 04.Oktober 2015 hatte die Theatergruppe Gransdorf alle Seniorinnen und Senioren, die das 63.Lebensjahr vollendet haben, in die Gemeindehalle Gransdorf eingeladen.

Über 60 Bürgerinnen und Bürger waren zu einem gemeinsamen Mittagessen und geselligen Beisammensein gekommen.

Theatergruppe Gransdorf richtet Seniorentag aus

am .

seniorentag 2014*** Update - Jetzt mit Bildern ***

Für den 05.Oktober 2014 hatte die Theatergruppe Gransdorf alle Seniorinnen und Senioren, die das 63.Lebensjahr vollendet haben, in die Gemeindehalle Gransdorf eingeladen

Über 60 Bürgerinnen und Bürger waren zu einem gemeinsamen Mittagessen und geselligen Beisammensein gekommen. Im Namen der Theatergruppe begrüßte der 1.Vorsitzende Timo Willems alle „Gransdorfer und Hof Hauer“, sowie Ortsbürgermeister Friedebert Spoden und stellvertretend für die Verbandsgemeinde Bitburger Land den 1.Beigeordneter Rainer Wirtz.

Die Senorina aus Messina

am .

senorinaIm Wirtshaus "Zum wilden Eber" geht es gemächlich und gemütlich zu.

Die alleinstehende Wirtin Emma betreibt den Gasthof. Mitbewohner ist ihr Bruder Emil, der als Vertreter für Damenunterwäsche unterwegs ist. Emmas Neffe Wolfi hilft ihr in der Wirtschaft.

Zu Emils Freunden zählt der Bäckermeister Silvester, mit dem er durch dick und dünn geht, allerdings zum Missfallen seiner Frau Agathe, die glaubt, die Geschicke der Bäckerei fest in der Hand zu haben. Silvester und Emil sind sich einig, dass die Bäckerstochter Traudel und Wolfi einmal heiraten werden.

Jugendsammelwoche

am .

JugendsammelwocheDie Jugendlichen der Theatergruppe Gransdorf beteiligen sich an der vom Landesjugendring Rheinland-Pfalz durchgeführten Jugendsammelwoche in der Zeit vom 28. April bis 08. Mai 2014. Die Jugendsammelwoche steht unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Jugendlichen werden in dieser Zeit die einzelnen Haushalte in Gransdorf aufsuchen und um eine Spende bitten. Die Hälfte des Sammelerlöses verbleibt bei ihnen und darf für eigene Zwecke verwendet werden. Die andere Hälfte des Betrages geht an den Landesjugendring.