Maibaum? Steht!
Auch in diesem Jahr wurde wieder am Vortag des 1. Mai ein schöner Maibaum aufgestellt.
Am späten Nachmittag fuhren einige junge Gransdorfer mit ihren Traktoren in den nahen Gemeindewald, um eine standesgemäße Fichte auszusuchen und zu schlagen. Nachdem der Baum fachmännisch gefällt und von seiner Rinde befreit war, begann der Abtransport ins Dorf.
Neubaugebiet "Im Flürchen"
Klappern in Gransdorf
Das Klappern in der Osterwoche ist auch in Gransdorf eine alte Tradition. Als Teil unserer Brauchtumspflege hat es einen hohen Stellenwert in unserem Dorf.
Weil die Kirchenglocken während der Ostertage nach altem Eifeler Glauben „nach Rom geflogen sind“, übernehmen die Klapperkinder in Gransdorf und Hof Gelsdorf während dieser Zeit die Aufgabe, mit ihren Klappern zur Heiligen Messe und zum Gebet zu rufen. Dies tun sie erstmals am Abend des Gründonnerstags nach der Messe vom Letzten Abendmahl und dann dreimal täglich morgens, mittags und abends bis zur Osternacht.
Rosenmontag
Der diesjährige Rosenmontagsumzug wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Gransdorf ausgerichtet. Um 14.11 Uhr trafen sich die Wagen und Gruppen aus Gransdorf und benachbarten Dörfern zum Start auf Hof Eulendorf. Begleitet wurde der Umzug von den Musikanten der „Eifelkapelle Gransdorf“ sowie des Musikvereins "Alte Kameraden" aus Eisenschmitt. Unterwegs jubelten zahlreiche Zuschauer den Akteuren zu.