Alois May mit kreisweitem Bürgerpreis ausgezeichnet

am .

teaserZum vierten Mal wurde im Eifelkreis der Deutsche Bürgerpreis verliehen, der auf nationaler Ebene 2003 ins Leben gerufen wurde.

Verliehen wird der Preis jährlich von der Initiative „für mich, für uns, für alle“, einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabbeordneten, den Sparkassen, Städten, Landkreisen und Gemeinden. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat Herr MdB Patrick Schnieder die Schirmherrschaft übernommen.

In diesem Jahr lautete das Motto des Bürgerpreises: „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!“

Viele fleißige Helfer!

am .

Die Helfer nach der Arbeit (es fehlen: Alois May und Manuel Kremer)Einer langen und guten Tradition folgend fanden sich auch in diesem Jahr wieder viele ehrenamtliche Helfer am Samstag, den 19.10.2013, zusammen, um vor Allerheiligen unseren Friedhof – übrigens eine Visitenkarte unseres Dorfes – zu verschönern.

Es wurden Äste und Hecken zurück geschnitten und störendes Unkraut beseitigt. Das Erscheinungsbild um den Friedhof wurde ebenfalls verbessert. Auf diese Weise ist es den vielen Helfern auch in diesem Jahr wieder gelungen, unseren Friedhof vor Allerheiligen wieder in sein bestes Licht zu rücken.

Arbeiten auf dem Friedhof

am .

rechenZu unserem traditionellen Arbeitseinsatz vor Allerheiligen treffen wir uns am Samstag, den 19.10.2013, um 09.00 Uhr, auf dem Friedhof.

Damit dieser an Allerheiligen wieder im besten Licht erscheint, gibt es wie immer noch einiges zu tun.

Rentner wieder aktiv

am .

Rentner im EinsatzEs ist mittlerweile schon eine gute Tradition: Jedes Jahr sucht sich die Gransdorfer Rentnergruppe – bestehend aus Hansi Keil, Winfried Melcher und Jakob Willems – ein sanierungsbedürftiges Objekt in unserer Gemeinde und bringt es in ehrenamtlicher Arbeit wieder auf Vordermann.

Neue Küche im Gemeindehaus

am .

kueche gemeindehaus teaserDie alte Küche im Gemeindehaus war sichtlich in die Jahre gekommen und genügte in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Aufgrund dessen war eine umfassende Sanierung von Nöten.

Im März dieses Jahres begannen die Arbeiten mit dem Entfernen der alten Wandfliesen. Anschließend wurden die Wasser- und Stromleitungen erneuert.