Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 06.02.2018

am .

Wappen von Gransdorf am DorfplatzUnter Vorsitz von Ortsbürgermeister Friedebert Spoden fand am 06.02.2018 um 18:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates statt. Anwesend waren die Mitglieder Johannes Fösges, Jörg Jeitner, Helmut Kremer, Theresia Schumacher, Udo Thome und Timo Willems.

Auf Einladung begleiteten die Sitzung als Vertreter der Verwaltung Klaus-Peter Klauck und zu TOP 2 Revierleiter Richard Wagner.

Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 23.03.2017

am .

Wappen von Gransdorf am DorfplatzUnter Vorsitz von Ortsbürgermeister Friedebert Spoden fand am 23.03.2017 um 18:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates statt. Anwesend waren die Mitglieder Johannes Fösges, Wolfgang Grün, Jörg Jeitner, Helmut Kremer, Alfred Stuckart, Udo Thome und Timo Willems.

Auf Einladung begleiteten die Sitzung als Vertreter der Verwaltung Klaus-Peter Klauck und VfW Andrea Mayers (Schriftführerin).

Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 10.06.2015

am .

Wappen von Gransdorf am DorfplatzUnter Vorsitz von Ortsbürgermeister Friedebert Spoden fand am 10.06.2015 eine Sitzung des Gemeinderates statt. Anwesend waren die Mitglieder Johannes Fösges, Wolfgang Grün, Jörg Jeitner, Helmut Kremer, Alfred Stuckart, Udo Thome und Timo Willems.

Auf Einladung begleitete die Sitzung VG-Verwaltungsrat Christof Lichter (zugleich Schriftführer).

Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 12.11.2015

am .

Wappen von Gransdorf am DorfplatzUnter Vorsitz von Ortsbürgermeister Friedebert Spoden fand am 12.11.2015 um 16:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates statt. Anwesend waren die Mitglieder Wolfgang Grün, Jörg Jeitner, Helmut Kremer, Theresia Schumacher, Alfred Stuckart, Udo Thome und Timo Willems.

Auf Einladung begleiteten die Sitzung VfW Andrea Mayers (Vertreterin der Verwaltung und Schriftführerin) sowie Revierleiter Richard Wagner, Forstamt Bitburg (zu TOP 1).

Mobiles Sägewerk im Einsatz

am .

Mobiles SägewerkDa in absehbarer Zeit der inzwischen marode Holzzaun um den Bereich der Grillhütte sowie die Tische und Bänke komplett erneuert werden müssen, machten sich die Gemeinderatsmitglieder Gedanken, wie dies am kostengünstigsten umgesetzt werden kann.

Die Lösung sah schließlich so aus, dass Douglasien und Eichen im Gemeindewald gefällt und dann mittels eines mobilen Sägewerks zu Brettern und Bohlen geschnitten werden sollten.